Start in den neuen Lebensabschnitt – Gemeinsam stark ins Ausbildungsabenteuer!

Start in den neuen Lebensabschnitt – Gemeinsam stark ins Ausbildungsabenteuer!

Heute ist der 01. August, ein besonderer Tag im Jahr, an dem viele junge Menschen ihren neuen Lebensabschnitt beginnen und eine aufregende Ausbildung starten. Ich wünsche bereits jetzt allen neuen Auszubildenden einen starken Start und eine tolle Ausbildungszeit!

Die Ausbildung spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesellschaft und die Zukunft unserer junger Talente. Mir bereitet es immer unglaublich viel Freude mit den jungen Menschen zu arbeiten – muss der Pädagoge in mir sein. Es bereitet mir jedoch auch Sorgen, dass die Ausbildungszahlen in den letzten Jahren stark zurückgegangen sind.

Als Erlebnispädagoge und damit auch Spezialist für Teams bei KIBUSCH möchte ich doch betonen, wie wichtig es ist, dass Auszubildende nicht nur theoretisches und praktisches Wissen erwerben, sondern auch ihre sozialen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten stärken. Der Schlüssel dazu liegt unter anderem in Kennenlerntagen zu Beginn und Teamtagen während der Ausbildung.

Teamgefüge stärken – Erlebnisorientierte Kennenlern- und Teamtage!

Bei KIBUSCH haben wir uns darauf spezialisiert, solche erlebnisorientierten Kennenlern- und Teamtage anzubieten. Unsere Programme richten sich sowohl an Auszubildende als auch an Studierende. In diesen intensiven und unterhaltsamen Tagen werden die Teilnehmer*innen nicht nur neue Bekanntschaften knüpfen und intensivieren, sondern auch ihre Teamfähigkeit verbessern und wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Kooperation und Vertrauen entwickeln.

Warum sind diese Tage so wichtig?

  • Teamgefüge stärken: Auszubildende müssen oft als Team zusammenarbeiten. Die erlebnisorientierten Aktivitäten helfen ihnen, sich frühzeitig kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Das stärkt das Teamgefüge und fördert eine positive Arbeitsatmosphäre.
  • Persönliche Entwicklung: Die Teilnehmer*innen lernen nicht nur andere Menschen kennen, sondern auch sich selbst besser einschätzen. Sie entdecken ihre eigenen Stärken und Schwächen, was ihnen bei der persönlichen Weiterentwicklung hilft.
  • Praxisbezug: Erlebnisorientiertes Lernen ermöglicht es, theoretische Konzepte in der Praxis zu erleben. Die Teilnehmer*innen lernen, Probleme zu lösen, Hindernisse zu überwinden und gemeinsam Erfolge zu feiern.
  • Vielfalt erleben: In Ausbildungsgruppen treffen oft Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen aufeinander. Die Teamtage fördern den interkulturellen Austausch und helfen, Vorurteile abzubauen.

Lasst uns doch gemeinsam dafür sorgen, dass die Ausbildung wieder den Stellenwert bekommt, den sie verdient hat. Erlebnisorientierte Kennenlern- und Teamtage können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass junge Menschen gestärkt und motiviert in ihre berufliche Zukunft starten.

AUTOR
WEITERE SPANNENDE IMPULSE