Werte sind erlernte Bewertungsmechanismen, die maßgeblich das Verhalten zwischen Menschen bestimmen. Diese Mechanismen entziehen sich meist dem Alltagsbewusstsein. Aus der Gesamtheit der erlernten Werte ergibt sich die Unternehmenskultur. Die Erfahrung zeigt, dass Unternehmens- werte und gelebte Werte in den meisten Unternehmen nicht deckungsgleich sind. In diesem interaktiven Intensivworkshop, werden die tatsächlich gelebten Werte aufgedeckt und zugänglich gemacht. Dabei wird sich sowohl die Gruppe als auch der Einzelne der Gemeinsamkeiten und interindividuellen Unterschiede bewusst. Dadurch wird ein respektvoller Umgang mit diesen Unterschieden gefördert, während gleichzeitig die Gemeinschaft und Identifikation gestärkt wird. Es werden ganz konkrete Ansätze für das weitere Miteinander herausgearbeitet, die neue Handlungsmuster im beruflichen Alltag ermöglichen und eine reibungsloses und konstruktives Arbeitsklima fördern.
Wir befassen uns vor allem mit folgenden Themen:
- Beispiele für typische Team-, Bereichs- und Unternehmenswerte
- Auswirkungen von Werten auf die Kommunikation im beruflichen Miteinander und mit externen Kommunikationspartnern
- Wertevernissage nach Dr. Löhr o Werteanalyse
- Visualisierung
- Aktionssoziometrie
- Schriftliche Ableitung der Ergebnisse
0,5 Tage Konzeption + 2,0 Tage Durchführung: In Absprache mit den Teilnehmern können Businesspausen eingeplant werden, um operativen Aufgaben nachzugehen.
