In diesem erlebnisreichen Grundlagentraining legen die Teilnehmenden die Basis für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams. Sie erkennen durch erfahrungsorientierte Interaktionsübungen ihre Stärken und Schwächen im Bereich der Kommunikation. Zusätzlich vertiefen sie ihre bisherigen Erkenntnisse und Erfahrungen durch praktische Kommunikationsübungen, die ihnen helfen eine professionelle Gesprächsführung zu entwickeln.
Die Teilnehmenden lernen, was Triebkräfte in den Teams sind und wie sich diese entwickeln und nutzen lassen. Ebenso bekommen sie einen Einblick in die professionelle Entwicklung und Weiterentwicklung von Teamstrukturen.
Durch die kurzen theoretischen Einheiten und das aktive Erleben und Üben der verschiedenen Werkzeuge, die während des Seminars vermittelt werden, können die Teilnehmenden so den steigenden Anforderungen an die sozialen Kompetenzen wie Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Kritikfähigkeit gerecht werden.
Besonders die folgenden Themen werden im Training erfahren und erlebt:
Kommunikation:
- Selbst- und Fremdeinschätzung
- Grenzen der Aufmerksamkeit
- Aufbau von Rapport
- Pacing & Leading in der Kommunikation
- Fragen / Fragearten / Metafragen
- Aktives Zuhören
- Inselmodell
- Feedback-Regeln
- Eisbergmodell
- Engpassmodell des Bewusstseins
- Konfliktklärung
Teams:
- Triebkräfte eines Teams
- Prozess der Teamentwicklung
- Entwicklung von Teamstrukturen
