Ein guter Redner kann seine Zuhörer überzeugen, begeistern und mitreißen. Diese Kunstfertigkeit wird seit der Antike systematisch gelehrt. Gerade in der Rhetorik ist ein hohes Maß an Übung und Rückmeldungen wichtig, um eine verbesserte Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung in unterschiedlichen Kontexten zu ermöglichen. Nur wer sich seiner Selbst bewusst ist, kann seine Wirkung auf andere Menschen gezielt entfalten. Dieses Training vereint moderne Methoden der Persönlichkeitsentwicklung mit erprobten Werkzeugen der klassischen Rhetorik zur Steigerung des Selbst-Bewusstseins und der Souveränität im Auftreten.
Wir befassen uns vor allem mit folgenden Themen:
- Steigerung des Selbst-Bewusstseins
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Persönlichkeiten
- Verhaltenspräferenzen – bewusste Wahrnehmung unbewusster Muster
- Körpersprache als Ausdruck der inneren Haltung – Priming und emotionale Selbstregulation
- Aufdeckung der persönlichen Wirkmittel
- Aufbau positiver Denkmuster und Umdeutungen
- Gestaltung einer verbalen Visitenkarte
- Autobiographische Kompetenz – Storytelling im Personal Branding
- Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung
- Glaubwürdigkeit: Wer immer ganz offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Verkleinerung des blinden Flecks
- Geschichte der Rhetorik
- Formen der Überzeugung (ethos, pathos, logos)
- Aufbau und Bestandteile einer Rede
- Stilmittel und Topoi
