Führungsverantwortung zu haben, bedeutet eine ständige Gratwanderung zwischen sachrationalen und zwischenmenschlichen Aspekten. Einerseits muss man die Interessen des Unternehmens vertreten, andererseits eine gelungene Beziehung zu den Mitarbeitern herstellen, um ihre Motivation nicht zu untergraben. In der Führungswerkstatt erhältst du alle wichtigen Werkzeuge für deine Führungskompetenz. Aus nichts lernt man so viel wie aus Erfahrung – deshalb werden hier konkrete Situationen aus dem Führungsalltag der Teilnehmenden diskutiert. So kristallisiert sich deine persönliche, authentische Führungskunst heraus.
Wir befassen uns vor allem mit folgenden Themen:
- Theoretische Grundlagen der Führung
- Führungskreislauf
- Zielvereinbarungsgespräch
- Feedbackgespräch (nach Friedemann Schulz von Thun)
- Überzeugungsgespräch
- Führungswerkzeuge
- Einsatz der verschiedenen Führungsstile
- Überzeugungsprozess (Inselmodell)
- Gehobene Fragetechnik (Entwicklungsfragen, Metafragen)
- Motivationspsychologische Grundlagen
- Ziele setzen und Sinn vermitteln
- Einfluss des Führungsverhaltens auf die Mitarbeitergesundheit
